Sportler und Corona oder Grippe - Rückkehr zum Sport (Return to Play)

Neuer Text

Sie  sind bei uns in guten Händen...:)


Wir lieben Sport, aber wir wollen  sicher sein, dass nichts passiert, wenn wir nach einer Erkrankung wieder Sport treiben. Der Kardiologe und Sportmediziner hilft Ihnen dabei, wieder fit zu werden. Mit Hilfe der echokardiographie schließen wir eine kardiale Fehlfunktion aus und mit Hilfe der Spiroergometrie können wir Ihre Leistungsfähigkeit messen und Ihnen sagen wie und wievel Sie trainieren sollen.  Am Anfang auf jeden Fall,  walken Sie bitte langsam, bevor Sie joggen und rennen. Schauen Sie, wie gut Sie langsam vorankommen.  Dann können Sie  langsam die Belastung steigern. 

Corona und Sport 

Diese Frage stellen wir uns alle, ab wann darf man nach Corona wieder Sport treiben und wie 

Welche Untersuchungen sind notwendig um Sport auf einem hohen Niveau ausüben zu können. 

1. Körperliche Untersuchung und Befragung der Beschwerden
2. Ruhe-EKG, Echokardiographie
3. Belastungs-EKG
4. Stressechokardiographie: man sieht wie das Herz unter der Belastung arbeitet
4. Bei Luftnot: ggf. Röntgen der Lunge und Spiroergometrie, Sauerstoffsättigung in Ruhe und Belastung
5. Bei  Herzrasen oder Rhythmusstörungen: Langzeit-EKG

Falls Auffälligkeiten bei den bisherigen Untersuchungen dann auch Herz-MRT


https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/bewegen/kalorienverbrauch-berechnen
von Roman Leischik 1. Mai 2025
Übergewicht kann man durch angepasste Kalorienaufnahme und 60 min Bewegung am Tag auf jeden Fall sehr gut angehen. Berechnen en Sie Ihren Grundumsatz, nehmen Sie 500kcal weniger zu sich am Tag und vermeiden Sie direkte Zucker.https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/bewegen/kalorienverbrauch-berechnen
von Roman Leischik 30. April 2025
In schwierigen Zeiten, wenn weltweit Krisenmodus, Kriege, wirtschaftliche Turbulenzen aufteten reagiert das Herz immer sehr empfindlich, Herzrasen Blutdruck, Vorhofflimmern alles kann durch den "umweltstress verursacht werden.
von Roman Leischik 30. April 2025
Myokarditis, kann immer nach Erkältungen, Zu intensivem Sport nach Erkältungen oder auch bei Zahnerkrankungen oder bei Autoimmunerkrankungen auftreten.